Wichtige Trends, die die Robotikbranche im Jahr 2025 prägen: Erkenntnisse von Kazida Global

2025.02.12
Laut dem neuesten Bericht der IFR (International Federation of Robotics) hat der Sektor der Industrierobotik im Jahr 2024 einen neuen Höchststand von 16,5 Milliarden US-Dollar erreicht. Dieser wird durch den technologischen Fortschritt, die Verschiebung der Marktkräfte und die Durchdringung neuer Geschäftsbereiche durch die Automatisierung vorangetrieben. Mit Blick auf das Jahr 2025 versprechen eine Reihe wichtiger Trends, das Geschäft zu revolutionieren und Herausforderungen und Möglichkeiten für Hersteller auf der ganzen Welt zu definieren.
0
Kazida Global verfolgt diese Trends aufmerksam, um mit den neuesten Innovationen in der Automatisierungsfertigung und bei kundenspezifischen Werkzeugmaschinen Schritt zu halten. Unseres Teams zufolge werden die folgenden Trends im nächsten Jahr die größte Wirkung auf die Robotik haben:
  1. KI-gestützte Robotik: Über die traditionelle Automatisierung hinaus
Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Robotik ein Differenzierungsmerkmal, das Prozesse produktiver macht und mehr Einsatzmöglichkeiten für Roboter ermöglicht. KI-basierte Roboter führen keine programmierten Bewegungen mehr aus – sie sind jetzt in der Lage, Echtzeitdaten zu verarbeiten, auf dynamische Umstände zu reagieren und mithilfe von Simulationen sogar selbstständig zu lernen.
Wichtige KI-Innovationen:
🔹 Analytische KI: Roboter nutzen sensorbasierte Datenanalysen, um Prozesse in der Fertigung von vielen verschiedenen Stückzahlen und kleinen Stückzahlen zu optimieren.
🔹 Physische KI: KI-basierte Hardware ermöglicht es Robotern, vorab in virtuellen Umgebungen zu lernen, um komplexe Programmierung einzuschränken.
🔹 Generative KI: Abgeleitet aus Innovationen wie ChatGPT wird generative KI es Robotern ermöglichen, menschenähnlichere Entscheidungsprozesse zu generieren.
🔍 Erkenntnis: KI ist keine optionale Kaufoption mehr, sondern eine Notwendigkeit in der Fertigung. Die Fähigkeit, ohne menschliches Eingreifen zu verarbeiten, zu lernen und zu optimieren, verschafft Brancheninnovatoren einen Vorsprung vor den Nachzüglern.
  1. Der nächste Trend zu humanoiden Robotern: Hype oder echte Realität
Humanoide Roboter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und versprechen, in Haushalten zu arbeiten, im Gesundheitswesen zu helfen und sogar in Fabriken zusammenzuarbeiten. Doch der Einsatz in der Industrie konzentriert sich auf hochspezialisierte Anwendungen, vor allem in der Automobil- und Logistikbranche.
🔍 Erkenntnis: Abgesehen von all dem Hype müssen humanoide Roboter ihre wirtschaftliche Rechtfertigung unter Beweis stellen, um sich in der Industrie durchzusetzen. Doch ihr Potenzial zur Integration in Arbeitsplätze, in denen Menschen arbeiten, bedeutet, dass die Arbeitsplätze von morgen möglicherweise kooperativer sein werden.
  1. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Robotik
Um den globalen Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden, müssen Hersteller auf Automatisierung zurückgreifen, um Abfall zu reduzieren, die Ressourcennutzung zu maximieren und die Energieeffizienz zu erhöhen. Heute sind Roboter ein wichtiger Wegbereiter für eine umweltfreundliche Produktion, denn sie:
🔹 Reduzierung von Materialabfall durch präzise, automatisierte Montage.
🔹 Verlängerung der Produktlebensdauer durch wiederholbare, qualitativ hochwertige Fertigung.
🔹 Energieeinsparung durch gewichtsreduziertes Design und Standby-Modi.
🔍 Erkenntnis: Robotik und Automatisierung sind nicht länger nur ein Produktivitätsspiel – sie sind eine geschäftliche Notwendigkeit für Unternehmen, die Nachhaltigkeitsziele erreichen und die globalen Vorschriften einhalten müssen.
  1. Diversifizierung in neue Geschäftsbereiche
Industrieroboter weiten ihre Kernbereiche in der Automobil- und Elektronikfertigung aus und halten nun auch im Baugewerbe, in der Laborautomatisierung und in der Lagerlogistik Einzug.
Zentrale Themen sind:
🔹 Robotics-as-a-Service (RaaS): Ermöglicht Unternehmen die Automatisierung ohne hohe Kapitalinvestitionen und macht sie für KMU zugänglicher.
🔹 Kostengünstige Roboter: Automatisierung wird kleinen Herstellern und spezialisierten Branchen zugänglich gemacht, für die sie nie erschwinglich erschien.
🔍 Erkenntnis: Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit treiben die Akzeptanz in neuen Branchen voran. Unternehmen, die sich bei der Nutzung flexibler Automatisierungstools zurückhalten, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren, während ihre Konkurrenten expandieren.
  1. Roboter als Lösung gegen den Arbeitskräftemangel
In großen Volkswirtschaften wie den USA, Japan, China, Deutschland und Südkorea herrscht ein Mangel an Arbeitskräften in der Fertigung. Immer häufiger überlassen Menschen die repetitiven, risikoreichen Präzisionsarbeiten Robotern, sodass menschliche Arbeitskraft für hochwertige und anspruchsvolle Arbeiten eingesetzt werden kann.
🔹 Mensch-Maschine-Interaktion in dynamischen Arbeitsbereichen wird mit Cobots Realität.
🔹 Arbeitskräftemangel wird behoben, ohne dass ganze Fließbänder durch den Einsatz mobiler Roboterarme umgebaut werden müssen.
🔍 Erkenntnis: Die Nachfrage nach Automatisierung zur Verstärkung der Belegschaft nimmt zu. Unternehmen, die auf belastbare, anpassungsfähige Roboteralternativen setzen, werden in Bezug auf die Belastbarkeit ihres Unternehmens ihrer Zeit voraus sein.
Abschließende Gedanken: Die Zukunft der Robotik gestalten
Bei Kazida Global sind wir der Meinung, dass Automatisierung keine Frage der Wahl mehr ist, sondern eine Gewissheit. Von KI-basierten Robotern bis hin zur umweltfreundlichen Fertigung ist die industrielle Automatisierung der nächsten Generation eine von Effizienz, Intelligenz und Flexibilität geprägte.
Wir finden immer wieder neue Wege, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten Werkzeugmaschinen und Roboterlösungen in diesem rasanten Wettbewerb die Nase vorn behalten. Möchten Sie mehr über Automatisierungslösungen erfahren, die Ihre Fertigungsanforderungen unterstützen? Lassen Sie uns darüber sprechen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Alternativen für kundenspezifische Werkzeugmaschinen zu erfahren.
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unternehmen

Nutzungsbedingungen

Datenschutzrichtlinie

Über uns

Hilfe & Support

Neuigkeiten

Gebrauchte Maschinen

Treten Sie unserem Netzwerk bei

电话
WhatsApp
Wechat